Fachverbände und Fachvereinigungen

Es gibt viele verschiedene Fachvereinigungen und Fachverbände. Aber was bedeuten die Abkürzungen? Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Vereinigungen.

Deutsche Gesellschaft der Ästhetischen Plastische Chirurgie DGÄPC

dgaepc

Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) ist die älteste Fachvereinigung auf dem Gebiet der ästhetischen Chirurgie in Deutschland. Gegründet wurde sie 1972 und steht für Erfahrungsaustausch und qualitative Standards auf höchstem Niveau. Seit Beginn wurden nur erfahrene und führende Mediziner des Fachgebietes aufgenommen.

VDÄPC - Vereinigung der Deutschen Ästhetische-Plastischen Chirurgen

vdaepc

Die VDÄPC ist die Arbeits- und Interessensgemeinschaft Ästhetisch-Plastischer Chirurgen mit dem Arbeitsschwerpunkt im Bereich Ästhetischer Chirurgie.

DGPRÄC - Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen

dgpraec-logo

Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen, kurz DGPRÄC, ist offizieller Vertreter der deutschen Plastischen Chirurgie und vertritt die allgemeinen und berufspolitischen Interessen der Plastischen Chirurgie. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin. Zweck und Aufgabe der DGPRÄC ist die Entwicklung und Erhaltung der Plastischen Chirurgie in Deutschland als selbständige Monospezialität.

GÄCD - Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V.

Ziel der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V. ist es, wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der ästhetischen Chirurgie weiterzuentwickeln. Dabei verfolgt die Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

International Society of Aesthetic Plastic Surgery

isaps

Die International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) ist der weltweit führende Berufsverband für Fachärzte für Ästhetisch-Plastische Chirurgie. Er führt Weiterbildungen durch. Zudem ist das Ziel, einen Standard und hohe Qualität im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie zu integrieren. Zudem wird der Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern gefördert. Gegründet wurde die ISAPS 1970.

Weitere Fachverbände und Vereinigungen

Nicht alle ästhetischen Korrekturen sind Plastische Operationen. Vielmehr gibt es einige Bereiche, welche übergreifend sind (z. B. Faltentherapie, Intimkorrekturen, etc.). Daher gibt es weitere Fachverbände.

dgbt-logo

Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin Therapie DGBT

Die Gesellschaft kommuniziert Neuentwicklungen und Grundlagen zu den Aspekten der Botulinum-Therapie für Patienten und Ärzte

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland e.V. - GAERID

Seit Gründung der „Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland“ (GAERID e.V.) im Jahr 2012 hat unser Zusammenschluss aus Gynäkologen, Urologen, Dermatologen, plastischen Chirurgen, Sexualmedizinern & Psychologen geholfen, Verständnis und Akzeptanz für die Beschwerden Betroffener zu erzeugen und damit individuelle Wünsche als Therapie zu akzeptieren.

Deutsche Gesellschaft für Intimchirurgie und Genitalästhetik e.V. DGINTIM

Die Deutsche Gesellschaft für Intimchirurgie und Genital­ästhetik e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das theoretische und praktische Wissen rund um die Intimchirurgie (z.B. Operationstechniken, optimale Nachsorge, Vermeidung von Komplikationen etc.) zu sammeln, kritisch zu überdenken und Leitlinien zu entwickeln.
bdc

Berufsverband der Deutschen Chirurgie BDC

Der Berufsverband der deutschen Chirurgen (BDC) wurde am 23. April 1960 während des 77. Chirurgenkongresses im Deutschen Museum in München gegründet. Er ist Europas größte Chirurgenvereinigung. Unter seinem Dach setzen sich Vertreter sämtlicher chirurgischer Disziplinen dafür ein, Ihre berufspolitischen Belange zu vertreten.

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie DGCH

Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Belange der Chirurgie. Neben dem Fortschritt in Forschung und Klinik, dessen kritischer Evaluation und Umsetzung in eine flächendeckende Versorgung zählt dazu auch die Auseinandersetzung mit den politischen, ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen unseres Faches.