hallo Rapunzel,
bei welcher Facharztrichtung waren Sie?
hallo Rapunzel,
bei welcher Facharztrichtung waren Sie?
Guten Morgen Artus,
waren Sie gestern bei Ihrem Doc und wie hat er Ihre Situation eingeschätzt?
Hallo Artus,
Leider ist es oft so, dass der Heilungsverlauf nicht so angenehm ist. Es ist häufig so, dass Schwellungen Richtung Abend zunehmen. Aber es schön zu lesen, dass Sie schlafen konnten.
Wie sieht es mit Ihrem genannten „Regenbogen“ aus? Verändert sich hier etwas? Können Sie einen kleinen, leichten Sparziergang vornehmen?
Hallo Frank,
ich finde es gut, wenn Sie sich für etwas einsetzen.
Allerdings sind Ihre Behauptungen wie z. B. dass Methoden zu 100 % nichts bringen, absolut unrichtig. Durch einige Beiträge haben wir als Forumsbetreiber jetzt rechtliche Probleme (sie haben z. B. behauptet, dass eine Klinik sich strafbar verhält). Daher löschen wir auch einige Beiträge von Ihnen, da wir als Forumsbetreiber auch für den Inhalt mitverantwortlich sind.
Anfangs ging es Ihnen noch darum, dass es Ärzte gibt, welche nicht über die Gefahren aufklären - jetzt schreiben Sie, dass Fettabsaugungen "alle befragten es nie wieder machen würden" - sie haben ja immerhin mit 50 Personen in 20 Jahren gesprochen.
Jeder kann seine eigene Meinung haben - das ist das wunderbare an einem Forum. Allerdings gibt es, wenn Sie sich mit Medizin beschäftigen, nie eine 100%-Regel für den Ausgang einer Behandlung - weder im Positiven, noch im Negativen.
Hierzu ein Hinweis auf einer der Grundsätze in unserem Forum:
"Die auf dieser Website verfolgt das Ziel, Patienten im Rahmen der Therapie zu unterstützen"
Diese Regeln haben Sie im Zuge Ihrer Registrierung zugestimmt. Daher bitte ich Sie, sich selbst zu überlegen, ob die von Ihnen getroffenen Aussagen, dieses Ziel unterstützen. Was bringt es einen Patienten, der behandelt wurde, wenn Sie sagen: "Ich habe in den letzten 20 Jahren ca. 50 Personen befragt an denen eine Fettabsaugung ausgeführt wurde, alle sagten das gleiche, nie wieder!!! Meine Fachaussagen sind alle an Universitäten in verschiedenen Fachabteilungen bekannt!!!!
Hilft eine solche Aussage einem Menschen, der z. B. vor 4 Tagen behandelt wurde und sich jetzt im Heilungsprozess befindet und eine Frage hat?
Ich überlege auch, wem ich mehr Vertrauen schenken würde: Fachärzten, die jeden Tag mit dem Thema zu tun haben? Oder lieber jemanden in einem Forum, der unter einem Pseudonym veröffentlicht, dass seine Aussagen an allen Universitäten in verschiedenen Fachrichtungen bekannt sind, weil er in 20 Jahren mit 50 Patienten gesprochen hat. Im Umkehrschluss wären das 0,2 je Monat - oder alle 5 Monate mit einem "Patienten".
PS: Das Thema Werbung im deutschen Gesundheitswesen ist für Heilmittelwerbegesetz (HWG) und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) relativ genau geregelt.
Hallo Frxxxx,
ich kann Ihre Argumentation nicht nachvollziehen - was soll an den Beiträgen Werbung sein?
Sie Beschweren sich, wenn Schmerzen oder Komplikationen nicht dargestellt werden - sie Beschweren sich, wenn sie dargestellt werden…
Sie behaupten ein spezielles Wissen zu haben - warum veröffentlichen Sie dann Ihr Wissen nicht? Warum verstecken Sie sich hinter einen Pseudonym und geben nicht Ihren Klarnamen an?
Sie behaupten, Fettabsaugungen hätten keine dauerhaften Ergebnisse - welche wissenschaftlichen Ergebnisse stützen Ihre Aussagen? Es gibt weltweit unzählige Veröffentlichungen, welche die Ergebnisse, Risiken, etc. von Liposuktionen entsprechend einschätzen.
Es geht hier nicht darum, für andere zu entscheiden, ob jemand einen Eingriff durchführen lassen soll - das müssen Patienten für sich selbst entscheiden.
Hallo Artus,
Erst einmal willkommen hier im Forum. Sie befinden sich in guter Gesellschaft, denn es ist oft bei dem Patienten kurz nach der OP der Gedankengang (insbesondere bei Schmerzen):
War es richtig, die OP durchführen zu lassen? Warum habe ich es getan?
Sie haben aber schon einen Fortschritt - die Schmerzen gehen ja schon zurück. Auch die Verfärbungen werden sich verändern. Daher kann ich „nur“ sagen: Bitte geben Sie sich etwas Zeit! Ich weiß, dass Geduld hier ein Problem ist….
Zum jucken gibt es einen alten Spruch: Was juckt, das heilt….
Weiter gute Genesung!
Für viele Patienten ist die Geduld nach einer Operation immer schwierig - dies ist auch nachvollziehbar. Allerdings muss man dem Körper auch die Zeit geben, dass er sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen kann. Zudem muss ihr Körper ja auch die innerlichen Wunden, welche durch die OP entstanden sind, entsprechend verarbeiten. Das geht nicht in 4 Tagen.
Geben Sie Ihrem Körper die Zeit - auch wenn es schwierig ist. Haben Sie einen Kontrolltermin bei Ihrem Facharzt? Ich würde ihn bei diesem auf meine Sorgen ansprechen.
Hallo Mina,
erst einmal herzlich Willkommen.
Grundsätzlich ist es schwierig, Ihren aktuellen Status anhand des Bildes zu beurteilen - insbesondere, da die OP gerade 4 Tage her ist. Um den aktuellen Status zu beurteilen, so müssten wir wissen, wie es früher war, wie genau die Ausgangssituation war, wie die Zielvorstellung ist und was genau gemacht wurde.
Ein Facelift hat allerdings einen ganz anderen Ansatz als eine Kinnabsaugung. Eine Liposuktion am Kinn wird in der Regel zur Beseitigung von überschüssigen Fettarealen eingesetzt - alternativ hierzu nutzen einige Behandler die „Fett-Weg-Spritze“. Eine Gesichtsstraffung (Facelift) dient der Straffung der Haut im Gesicht - hier gibt es sehr viel unterschiedliche Methoden und Umfänge.
Grundsätzlich braucht die Haut einige Zeit, um sich mit den neuen Gegebenheiten zurecht zu finden und sich entsprechend anzupassen - einen genauen Zeitrahmen können wir ohne Ihre individuellen Faktoren zu kennen nicht nennen. Hierzu sollten Sie ihren behandelnden Facharzt / behandelnde Fachärztin ansprechen. Diese können Ihnen auch eine genaue Auskunft dazu geben.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiter helfen.
Hallo Linchen,
Erst einmal herzlich willkommen.
Sie schreiben „ich hoffe auf hilfreiche Antworten“ - welche Fragen haben Sie? Auf welche Hilfestellungen hoffen Sie? Waren Sie schon bei Ihrem Facharzt zur Nachkontrolle?
Liebe Grüße
Hallo Frank,
wir setzen uns intensiv mit dem Thema seit über 20 Jahren auseinander. Es stimmt, dass es schwierig ist, einen "Profi" vom "Hobbychirurgen" zu unterscheiden. Mitgliedschaften, etc. sind leider Index dafür, ob ein Arzt gewissenhaft arbeitet. Leider gibt es in jeder Branche schwarze Schafe.
Daher sollte sich jeder Patient umfassend informieren. Zudem sollte man eine gesunde Skepsis bei den Aussagen walten lassen - insbesondere bei Bewertungen oder wenn Bilder zur Verfügung gestellt werden (in Deutschland ist die Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildern nicht erlaubt). Hier kann sehr viel manipuliert werden.
Ansonsten ist es eine sehr individuelle Definition, denn wann ist es eine "athletische Vorstellung" des Patienten? Was ist bei Patienten, bei denen man merkt, sie werden sich definitiv behandeln lassen, weil sie die Behandlung unbedingt wollen. Ist es dann besser, wenn jemand diesen Eingriff durchführt, der ihn versteht oder soll dieser Behandler den Patienten wegschicken, so dass er z. B. ins Ausland fährt und sich dort behandeln lässt? Wann ist ein Befund "rein krankhaft (bzw. medizinisch notwendig)" und wann nur rein "ästhetisch"?
Eine Frage, die auch beleuchtet werden sollte: Warum entsteht überhaupt dieser Wunsch bei "athletischen Vorstellungen"? Welche Anspruchshaltungen haben auch Patienten an einen Facharzt bzw. eine Fachärztin? Warum haben immer noch viele die Vorstellung, dass es unseriös ist, wenn ein Arzt für die Beratung und Untersuchung ein Honorar verlangt?
Ich gebe Ihnen recht, dass alle betreffenden Behandler dem Patienten eigentlich eine seriöse Auskunft erteilen sollten. Eigentlich dürfte die Wirtschaftlichkeit in keinem einzigen medizinischen Bereich eine Rolle spielen. Nur leider sieht die Realität oft anders aus - in vielen medizinischen Einrichtungen ist das Thema Finanzen und somit auch die Wirtschaftlichkeit leider sehr im Fokus. Dies betrifft nicht nur die Ästhetisch-Plastische Chirurgie - auch viele andere, wichtige und zentrale Versorgungsbereiche unserer medizinischen Struktur. Warum entstehen eigentlich solch von Ihnen auch angesprochenen "wirtschaftliche Motivationen"?
Sie sprechen auch das Marketing an - ich erhielt letzte Woche einen Brief von einem "Patientenvermittler". Mittlerweile gehen auch Vermittler von Reisen zu ausländischen Ärzten aggressiv an Firmen oder Interessenten und bieten "billige Fettabsaugungen bei hochqualifizierten Fachärzten" an - ähnlich wie früher die Butterfahrten oder die Ausflüge, bei denen Heizdecken verkauft wurden. Hätte man so vor 15 Jahre geworben, so hätte man ein gewaltiges Problem gehabt - warum können sich solche Unternehmen halten?
Es ist nicht die Behandlung selbst gut oder schlecht - vielmehr, wann die Behandlung eingesetzt wird. Jede Behandlung kann falsch sein, wenn sie beim falschen Patienten angewendet wird. Im medizinischen Bereich würde ich mir z. B. mehr Transparenz wünschen (z. B. Qualitätskennzahlen (z. B. wie hoch ist die Heilungsrate, Komplikationsrate, Rate von Korrektureingriffen, etc.)).
Lieber Frank,
vielen Dank für Ihre Ausführungen.
Ich weiß nicht so unbedingt, welches Ziel Sie mit Ihren Beiträgen verfolgen. Ebenso verstehe ich Ihre Aussagen nicht so ganz.
Was meinen Sie z. B. mit "Woher wissen Sie wie alle Ärzte in Deutschland, welche im DGÄPC Mitglied sind taktisch vorgehen???"
Warum sprechen Sie nur Ärzte der DGÄPC an - und nicht der VDÄPC oder DGPRÄC? Oder der GÄCD? Worin liegen die Unterschiede der Fachgesellschaften? Führen nur Ärzte die Liposuktion durch, welche in dem einen oder anderen Fachverband sind oder gibt es auch Anbieter, die nicht zu den oberen Fachgesellschaften gehören? Welche Facharztrichtung sprechend Sie an? Was ist mit ausländischen Anbietern?
Ebenso kann ich Ihnen auch bei der Aussage nicht folgen: "Wenn eine Person in einer TV Sendung wäre und diese Körperstellen dort präsentieren würde, das würde der Realität entsprechen!!!". Nicht jede TV-Produktion entspricht auch der Realität...
Es ist Ihre persönliche Interpretation, dass die Durchführung einer Liposuktion eine legalisierte Straftat ist. Ebenso Ihre These, dass ein Arzt / eine Ärztin welche wirkliche Kenntnisse besitzt, sich niemals einer Fettabsaugung unterziehen würde. Im Umkehrschluss wäre es laut Ihrer Aussage so, dass alle, die sich einer Liposuktion unterziehen, keinerlei Ahnung haben. Dies kann und werde ich nicht so stehen lassen, da hier auch die Behandler einbezogen werden, die sich sehr intensiv und seriös mit der Therapie auseinandersetzen (z. B. auch in Verbindung mit Lipödem-Behandlungen).
Sie sprechen auch das Thema Bilder an - es liegt nicht nur an der Kamera. Vielmehr werden oft Filter oder Programme aus dem Bereich VR eingesetzt, welche die Optik entsprechend beeinflussen. Viele Influencer nutzen die Bildbearbeitung, die auf einmal synchrone Wangenknochen, optimale Körperproportionen, etc. vorgaukeln, so dass sie optimale ihre Zielgruppe ansprechen.
Hier ist eher die Frage, warum auf die Resonanz auf dieses "optimale Bild" so enorm ist. Liegt hier nicht eher ein gesellschaftliches Problem vor? Sind wir hier nicht alle gefordert, dass mehr Akzeptanz des eigenen Körpers entsteht? Betreiber der Oberflächen wie z. B. Instagram, Tiktok, etc. und Politik, Konsument (sprich jeder einzelne) und die entsprechenden Dienstleister?
Es geht hier im Forum nicht um die Frage, ob eine Liposuktion aus ästhetischen Gründen sinnvoll ist oder nicht. Diese Entscheidung muss jeder selbst für sich treffen. Es geht darum, Menschen, die sich für eine Liposuktion interessieren oder welche eine durchführen haben lassen, eine Hilfestellung zu geben.
Hallo DaniEla,
In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2009 eine allgemeine Krankenversicherungspflicht (VVG § 193). Das heißt, jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland hat, ist verpflichtet, krankenversichert zu sein.
Hallo Pechvogel,
ein OP-Ergebnis einer Korrektur einer Brustvergrößerung nach 3 Wochen zu beurteilen, dies ist nicht sehr förderlich, da der Heilungsprozess oft mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Insbesondere die Haut benötigt eine längere Zeit, damit sie sich anpassen kann (oft ca. 6 Monate). Oft ist hier Geduld das größte Problem.
Da wir weder die Ausgangssituation noch den genauen OP-Verlauf kennen, so ist eine "Fernbeurteilung" nicht seriös. Was sagt Ihre Behandlerin? Sie kann Ihre Situation aktuell am Besten einschätzen.
Hallo Daze,
erst einmal herzlich Willkommen. Das Thema Kosten ist immer sehr individuell - allerdings sind aktuell auch die "normalen Veränderungen" auch im medizinischen Bereich vorhanden (sprich: es wird auch hier teurer).
Jeder Mensch ist einmalig. Daher muss jedes Konzept für eine Operation zum Bauch straffen auf jeden einzelnen Menschen abgestimmt werden. Die für eine Bauchdeckenplastik anfallenden Kosten richten sich immer nach dem Behandlungsumfang, welcher sich aus Ihrer Ausgangssituation und Ihrem Veränderungswunsch ergibt. Folgende Faktoren beeinflussen die genauen Kosten:
Wenn Sie sich unsicher sind, dann sollten Sie eventuell eine Zweitmeinung bei einem anderen Facharzt/Fachärztin einholen.
Hallo Michi,
es ist oft so, dass Patienten direkt nach der OP schwerer sind als vor der OP. Dies ist nicht ungewöhnlich.
Haben Sie Ihren behandelnden Facharzt schon gefragt?
Liebe Grüße
Guten Morgen,
es ist schön, wenn sich Menschen kritisch mit Themen auseinandersetzen.
Ich habe Ihren 2. Beitrag gelöscht, da für uns fachliche, fundierte Informationen wichtig sind. Grundsätzlich führen Sie Punkte auf, welche von Fachverbänden wie der DGÄPC, etc. schon lange gefordert werden. Zudem sind dies auch Punkte, an denen Sie seriöse Anbieter von anderen erkennen können.
Zu den einzelnen Punkten:
1.) Jeder seriöse Behandler erstellt eine Fotodokumentation, so dass Vorher und Nachher entsprechend dokumentiert wird
2.) Beratung und Behandlung erfolgen normalerweise getrennt, so dass genau dieser Punkt vermieden wird
3.) Werbung von Ärzten bei Youtube, etc.: Straftaten sind im Strafgesetzbuch festgelegt - in den häufigsten Fällen ist es eher ein Verstoß gegen das ausschließlich in Deutschland geltende Werbeverbot bzw. Heilmittelwerbegesetz. Sie müssen differenzieren, ob es sich um einen Anbieter aus Deutschland oder aus dem Ausland handelt, denn hier liegen rechtlich gesehen große Unterschiede. Dies ist allerdings nicht ein Problem, welches allein die Medizin betrifft - es ist vielmehr ein Problem, was insgesamt vorhanden ist. Ein Arzt z. B. aus einer ausländischen Stadt unterliegt anderen Gesetzen als Fachärzte in Deutschland. Eine Kapitalgesellschaft unterliegt auch anderen Gesetzen als eine Arztpraxis. Das ist nicht nur im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie so - es betrifft auch viele andere Bereiche. Auch dies ist ein Punkt, welche Fachgesellschaften anprangern. Ebenso haben sich auch schon einige Medien damit auseinandergesetzt (z. B. auch Jan Böhmermann mit seiner Sendung im April 22).
4.) Ihre Aussage "gesundheitliche Nebenwirkungen sind bei einer Fettabsaugung sehr selten" ist nicht richtig. Es können bei jeder Operation Nebenwirkungen auftreten. Diese sind abhängig vom Operationsumfang und der jeweiligen Methode. Richtig wäre: Nebenwirkungen sind abhängig vom Operationsumfang und er jeweils eingesetzten Methode. Der Umfang und die Methode sind abhängig vom Ausgangsbefund (sprich Ihren persönlichen Voraussetzungen). Eine Liposuktion von einem Doppelkinn ist ein anderer Umfang als eine Operation bei Lipödem. Sie selbst schreiben oben: "In der Realität gibt es keine schonenden Fettabsaugungen".
Daher beachten Sie folgende Punkte:
1.) Die Arztwahl ist einer der wichtigsten Punkte - achten Sie hier auf die Qualifikation und Ausbildung Ihres Facharztes
2.) Wenn Sie jemand "unter Druck" setzt oder wenn "verkaufsfördernde Methoden" (z. B. Restplatzangebot, zeitlich befristetes Angebot, etc.) einsetzt - lassen Sie eine Portion Skepsis walten. Ein guter Arzt hat eine gewisse Vorlaufzeit - warum sollte er dann "Last-Minute-Angebote" ansetzen?
3.) Nehmen Sie sich zwischen Beratung und Behandlung Zeit - gerade bei Auslands-OPs ist dies leider oft nicht möglich
4.) Hinterfragen Sie Aussagen, welche sie erhalten (z. B. auch über Mitgliedschaften) - wir finden immer wieder Anbieter, welche mit Mitgliedschaften in Fachvereinigungen werden, die nicht vorhanden sind
5.) Beachten Sie, dass ausländische Anbieter anderen Rechtsvorschriften unterliegen - daher können und dürfen gewisse Aussagen / Informationen (z. B. Vorher-/Nachher-Bilder) nicht wie bei anderen Anbietern veröffentlicht werden
6.) Gerade jetzt zu Weihnachten wird das Thema Gutscheine aktuell. Für medizinische Behandlungen dürfen keine Gutscheine ausgestellt werden (z. B. Ein Gutschein für eine Fettabsaugung). Der Grund hierfür ist einfach: Bei einem Gutschein haben Sie einen Anspruch auf die Leistung - allerdings können immer medizinische Gründe gegen die Durchführung einer Operation sprechen.
Fachvereinigungen Fachverbände Plastische Chirurgie
Hallo Beautylovlyn,
erst einmal sorry, dass ich so spät antworte. Ich hoffe, es geht Ihnen mittlerweile besser.
Es kann ohne weiteres normal sein, dass aus den Schnittöffnungen Flüssigkeit austritt - das ist kein Grund zur Sorge. Der Grund hierfür ist relativ einfach: Es wird nicht die komplett eingebrachte Flüssigkeit abgesaugt, welche eingebracht wurde. Häufig verbleibt ein Rest im Körper, der auf der einen Seite durch die Öffnungen austritt oder verstoffwechselt wird.
Im Normalfall gibt sich dies 1 bis 2 Tage nach der Behandlung.
Eine Option ist, Damenbinden zu nutzen, die die Flüssigkeit aufsaugen (sollte aber mit Ihrem Facharzt*in abgeklärt sein).
Hallo Filu,
was Ihr Operateur meint können Sie am besten bei ihm selbst erfragen
Grundsätzlich besteht das Risiko bei einer zu frühen Korrektur, dass entweder zu wenig oder zu viel korrigiert wird, da die Folgen (z. B. Schwellungen, etc.) nach der ersten OP nicht verheilt sind. Daher kann es zu Fehleinschätzungen kommen.
Hallo Buffy,
erst einmal herzlich Willkommen.
Grundsätzlich kann ein Spannungsgefühl normal sein, da sich die Haut erst an die neue Gegebenheit gewöhnen muss. Dieser Prozess kann ohne weiteres mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Je nach OP-Umfang kann dies auch durch die Behandlung der Muskeln während der OP sein.
Haben Sie Ihren behandelnden Facharzt schon gefragt?
Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen
Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.
Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)
Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren