Hallo Birgit,
Sie können z. B. Contratubex oder Terproline von Synchroline verwenden.
Die Rötung kann ca. 12 Monate dauern, bis sie verschwindet.
Liebe Grüße
Hallo Birgit,
Sie können z. B. Contratubex oder Terproline von Synchroline verwenden.
Die Rötung kann ca. 12 Monate dauern, bis sie verschwindet.
Liebe Grüße
Hallo Birgit,
unter Brustvergrößerung Heilungsverlauf finden Sie Informationen zu Ihrem Thema.
Fitnessstudio
Achten Sie bei Ihren Übungen darauf, dass Sie im Brustbereich keine Belastung ausüben. Sie können ab der 7. Woche nach der Operation langsam wieder mit Übungen beginnen, die den Brustbereich betreffen.
Liebe Grüße
Wenn Sie meine Fußzeile lesen, dann sehen Sie die E-Mail-Adresse: info@moderne-wellness.de ....
Hallo Nathia,
ich wiederhole mich:
pauschale Aussagen lassen sich nicht treffen, da die Veränderung von vielen Faktoren abhängt (z. B. vor oder hinter den Brustmuskel, Steilheit der Implantate, etc.).
Hallo Nathi,
Angst brauchen Sie keine haben. Es gibt viele Schauergeschichten - aber mir ist in meiner gesamten Laufbahn noch nicht ein Fall vorgekommen, bei dem die Patienten nicht wieder aufgewacht sind.
Das Risiko auf der Straße überfahren zu werden ist wesentlich höher als von der Narkose nicht wieder auf zu wachen. Bei einer ästhetischen Operation werden gesunde Menschen operiert, die es dem Anästhesisten sehr einfach machen - die Blutwerte, Vorerkrankungen, Risikofaktoren und Allergien sind bekannt. Und wenn die Blutwerte nicht stimmen, dann wird die OP verschoben. Der Anästhesist unterhält sich auch mind. 24 Stunden vor der OP mit Ihnen und klärt offene Fragen, die event. das Risiko erhöhen können. Entsprechend ist das Risiko bei einer Ästhetische Operation im Bereich der Narkose relativ gering.
Dies sieht z. B. bei einem Verkehrsunfall ganz anders aus.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen die Angst etwas nehmen.
Liebe Grüße
Spannender Sachverhalt.... Ich kann Sie gut verstehen, dass Ihnen einige Gedanken durch den Kopf gehen.
Was moisl sagt, kann ich nur beistimmen. 6 Wochen nach der OP ist viel zu früh, als dass man(n) beurteilen kann, dass korrigiert werden muss. Und dann noch 500 km Anreise zum Arzt - Nachsorge bei der Assistentin... Die Problematik ist, dass es die Nachsorge sehr wichtig ist und es Störungen in der Wundheilung geben kann... Da spielen 500 km einfach schon eine sehr sehr große Rolle. Wie sie auch sagen: "Man kann nicht einfach schnell rüber rutschen...." Und wenn nachbehandelt wird, dann ist wieder die Problematik der Nachsorge, etc.
Dass eine Narbe "eingezogen" ist, ist nicht unbedingt unnormal. Dies kann sich oft wieder geben.
Ich halte es bei einer Bauchdeckenstraffung 6 Wochen nach der OP viel zu früh, um dass ganze beurteilen zu können. Die Haut benötigt ca. 12 Monate, um die endgültige Spannkraft zu erreichen. In dieser Zeit gibt es auch eine innerliche Wundheilung, welche zu Schwellungen etc. führen. Auch bei einer Liposuktion benötigt der Körper ca. 6 Monate, um die Wundheilung abzuschliesen. Bei Ihnen ist beides miteinander kombiniert worden, was die Wundheilung insgesamt etwas verlangsamt, so dass Sie mit einem Heilungsprozess von ca. 12 Monaten rechnen müssen.
Den Heilungsverlauf sollte man(n) vor einer Korrektur auf jeden Fall abwarten, da sonst event. überkorrigiert wird.
Ist mit Ihnen darüber bei der Beratung gesprochen worden, wie der Heilungsverlauf ist?
Sie können uns gerne Bilder zusenden, so dass wir Ihnen eine grobe Einschätzung geben können.
Liebe Grüße
Hallo Debe,
ich kann Ihre Aussagen gut nachvollziehen und kann Sie beruhigen.
Hier die Antworten auf Ihre Fragen:
- Sind diese Schmerzen normal?
Dies kann im Einzelfall schon normal sein. Sie sollten aber Tag zu Tag besser werden - falls nicht, so nehmen Sie bitte mit Ihrem Operateur Kontakt auf, so dass er Ihnen entsprechende Schmerzmittel verschreiben kann.
- Dauert es wirklich, auch wenn ich eine gute Wundheilung habe, sechs Monate bis alles vorbei ist?Ich fühle mich so schrecklich aufgedunzen.
Das endgültige Ergebnis kann erst nach 6 bis 12 Monaten festgestellt werden. Solange dauert nun einmal die Wundheilung.
- Bei mir wurden alle sechs Einstiche vernäht- ich habe hier gelesen dass dies nicht gut ist und nur von alten Ärzten gemacht wird- mein Arzt ist vielleicht 40 und machte keinen konservativen Eindruck
Einige Operateure machen das noch - es bedeutet aber nichts schlimmes. Heutzutage lässt man(n) im Normalfall die Schnitte offen, so dass überschüssige Tumeszenzlösung aus der Wunde austreten kann.
- Wie lange dauert diese Verstoffwechselung- könnte man auch ein neues Loch in den Bauch machen damit alles abläuft?
Schön wärs... es dauert 6 bis 12 Monate, bis alles so ist, wie es sein soll...
- Ich möchte so gerne wieder Kraftsport machen, ich habe Angst um meine schwer antrainierten Muskeln...?
Sie sollten 4 bis 6 Wochen nach der OP körperliche Anstrengung vermeiden. Danach sollte langsam begonnen werden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Ich wünsche Ihnen noch eine gute Besserung
Hallo Nathi,
pauschale Aussagen lassen sich nicht treffen, da die Veränderung von vielen Faktoren abhängt (z. B. vor oder hinter den Brustmuskel, Steilheit der Implantate, etc.).
Sie sollten mit Ihrem Operateur über Ihre Angst sprechen und mit ihm vergleichbare Bilder betrachten, so dass Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie es bei Ihnen aussehen könnte.
Also - rufen Sie ihn an und vereinbaren Sie noch einen Termin. Lieber einen Termin mehr als anschließend unglücklich sein.
Liebe Grüße
Hallo Katy,
ich kann Ihre Unruhe verstehen. Ungewißheit ist ein nagengendes Gefühl.
Aber Sie haben morgen einen Termin bei Ihrer Frauenärztin - sie kann mit Sicherheit etwas genaueres sagen, als wir hier ohne Untersuchung hier vermuten würden. Theoretisch kann es viel sein - oder auch zugleich wenig. Es bringt Sie nicht weiter, wenn wir hier alle theoretisch möglichen Dinge durchspielen.
Ohne Untersuchung kann man(n) keinen Befund erstellen.
Daher sollten Sie den Termin morgen abwarten.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Untersuchung.
Liebe Grüße
Hallo Paulaner,
wie Sie in vielen Beiträgen hier im Forum lesen können, befinden Sie sich in einer Phase, die fast jeden trifft: Man(n) ist unzufrieden mit dem Bauchnabel, hat Schwellungen etc.
Dies kann in den ersten 12 Monaten nach der OP immer sein - das Endergebnis sehen Sie erst nach 12 Monaten nach dem Eingriff - bis dahin wird sich auch die Form Ihres neuen "Nabels" noch sehr stark verändern... Schwellungen kommen und vergehen...
Auch wenn es schwer fällt - Geduld ist in der Heilungsphase fast immer das, was man(n) am häufigsten braucht...
Liebe Grüße
Kurzer Hinweis:
Der Tipp mit dem krankschreiben unter Lohnfortzahlung ist sehr gefährlich, denn wenn es sich nicht um einen rein medizinisch notwendigen Eingriff (was bei einer ästhetischen Korrektur sehr wahrscheinlich ist) handelt, könnte zu einer fristlosen Kündigung führen. Ich kann nur davor warnen! Fristlose Kündigung bedeutet zugleich 3 Monate Sperrfrist und kein Arbeitslosengeld!!!! Das kann bei vielen Menschen die Existenz bedrohen!
Der Arbeitgeber muss bei einer Krankheit die Lohnkosten inkl. der Lohnnebenkosten weiter bezahlen - bei einer Krankheit kein Thema. Nach dem Gesetzbuch sind aber ästhetische Korrekturen keine Krankheit.
Die Rechtssprechung sagt eindeutig: „Ein regelwidriger Körperzustand ohne entstellende Wirkung und ohne wesentliche Funktionseinschränkung ist auch dann nicht als Krankheit zu werten, wenn er eine psychische Belastung darstellt, die ihrerseits zu einer behandlungsbedürftigen, psychischen Erkrankung geführt hat“.
Das Entgeltfortzahlungsgesetz sagt eindeutig:
§3 Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
(1) 1Wird ein Arbeitnehmer durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert, ohne daß ihn ein Verschulden trifft, so hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit bis zur Dauer von sechs Wochen. 2 Wird der Arbeitnehmer infolge derselben Krankheit erneut arbeitsunfähig, so verliert er wegen der erneuten Arbeitsunfähigkeit den Anspruch nach Satz 1 für einen weiteren Zeitraum von höchstens sechs Wochen nicht, wenn
1.) er vor der erneuten Arbeitsunfähigkeit mindestens sechs Monate nicht infolge derselben Krankheit arbeitsunfähig war oder
2.)seit Beginn der ersten Arbeitsunfähigkeit infolge derselben Krankheit eine Frist von zwölf Monaten abgelaufen ist.
(2) 1Als unverschuldete Arbeitsunfähigkeit im Sinne des Absatzes 1 gilt auch eine Arbeitsverhinderung, die infolge einer nicht rechtswidrigen Sterilisation oder eines nicht rechtswidrigen Abbruchs der Schwangerschaft eintritt. 2Dasselbe gilt für einen Abbruch der Schwangerschaft, wenn die Schwangerschaft innerhalb von zwölf Wochen nach der Empfängnis durch einen Arzt abgebrochen wird, die schwangere Frau den Abbruch verlangt und dem Arzt durch eine Bescheinigung nachgewiesen hat, daß sie sich mindestens drei Tage vor dem Eingriff von einer anerkannten Beratungsstelle hat beraten lassen.
(3) Der Anspruch nach Absatz 1 entsteht nach vierwöchiger ununterbrochener Dauer des Arbeitsverhältnisses
Sie können den genauen Gesetzestext unter [url][URL="http://bundesrecht.juris.de/entgfg/index.html[/url] nachlesen.
Nehmen Sie bei 14 Tage krankschreiben einfach Ihr monatliches Gehalt zzgl. dem Arbeitsgeberanteil und teilen es durch zwei - das sind die Kosten, die Ihr Arbeitgeber dafür trägt!
Daher ist die Variante Urlaub nehmen wesentlich besser - und falls der Urlaubsanspruch nicht ausreicht, dann sollten Sie eher nach unbezahlten Urlaub fragen oder den Eingriff ins nächste Jahr verschieben.
Liebe Grüsse
Hallo Carmen,
Sie müssen sich Gedulden... Es dauert wirklich bis zu 12 Monate....
Liebe Grüße
Hallo Nicimaus,
am einfachsten nutzen Sie die Suche und suchen nach "Bügel BH" - dort finden Sie viele Beiträge zu diesem Thema.
Hallo Marina,
nun - wenn Ihr Facharzt für Plastische Chirurgie sagt, Sie sollen den Gürtel 3 Monate tragen, dann würde ich mich auch daran halten.
Alle anderen "Ferndiagnosen" wären nicht real, denn nur der behandelnde Arzt weiß genau, was er tut und warum. Daher könnten wir Ihnen nur event. Angaben machen - aber es gibt Fälle, bei denen besondere Maßnahmen oder Verhaltensweisen notwendig sind.
Beiträge zum Thema Stuttgarter Gürtel finden Sie über die Suche
Produkte finden Sie unter Stuttgarter Gürtel
Hallo Paulachen,
unter Brustvergrößerung finden Sie Hilfestellungen zu den OP-Methoden, Implantaten und der Arztwahl.
Ich hoffe, die Seiten helfen Ihnen, etwas Licht ins "Dunkel" zu bekommen.
Liebe Grüße
Hallo Zündi,
eingezogene Brustwarzen werden auch Schlupfwarzen genannt. Sie lassen sich dank moderner OP-Techniken ambulant und in örtlicher Betäubung korrigieren.
Dank eines neuen Verfahrens ist hierzu in manchen Fällen nicht einmal ein Schnitt notwendig, die eingezogene Brustwarze kann mit Hilfe spezieller Kanülen von aussen her durch die Haut ohne Bildung von Narben korrigiert werden. Die Behandlung selbst ist nicht schmerzhaft. Sie wird ambulant und in örtlicher Betäubung durchgeführt.
Sprechen Sie Ihren Operateur zu diesem Thema an.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Hallo Hamm00,
es kann ohne Untersuchung keine Diagnose erstellt werden. Daher kann ich Ihnen auch nicht sagen, ob es getapt o. ä. werden kann.
Wenn Sie unsicher sind, dann sollten Sie es untersuchen lassen.
Hallo Hanna00,
nun - jetzt haben Sie ein Problem.
Was genau passiert ist, kann nur bei einer persönlichen Untersuchung festgestellt werden - diese ist aber kostenpflichtig, da es eine Folgeuntersuchung bzw. eine Folgebehandlung einer Schönheits-OP ist. Normalerweise ist Ihr Ansprechpartner der Operateur, der die Operation vorgenommen hat. Dies würde für Sie bedeuten, sie müssten wieder in die Türkei fliegen....
Sie können auch zu einem anderen Spezialisten gehen - allerdings ist diese Unersuchung auch kostenpflichtig.
Ich kann Ihnen nur einen Rat geben: Lassen Sie sich untersuchen - auch wenn es kostenpflichtig ist! Bei einem Zusammenstoß kann viel passieren...
Liebe Grüße
Hallo Birgit,
7 Wochen müssen Sie auf jeden Fall warten - lieber etwas länger, als zu kurz. Auch wenn Sie denken, dass nur die Beine beansprucht werden - bei jeder Bewegung wird die Brust mit belastet (z. B. durch das auf- und abschwingen). Dies ist z. B. auch bei Step-Aerobic der Fall - ebenso beim Joggen bzw. Radfahren (sie können sich gerne bei Damen erkundigen, für die eine zu große Brust ein Problem ist...).
Sie sollten langsam beginnen und sofort stoppen, wenn Sie spühren, dass etwas schmerzt oder zieht. Die Belastung sollte langsam gesteigert werden.
Ich hoffe, ich konnte etwas Klarheit bringen.
Liebe Grüße
Hallo Karwe,
der gesamte Heilungsverlauf hängt von Ihren persönlichen Voraussetzungen ab und kann bis zu 12 Monate dauern.
Deshalb würde ich mir jetzt keine großen Sorgen machen, denn je nach ihren Voraussetzungen und der entsprechenden Veränderung muß sich auch die Haut entsprechend erst anpassen. Dieser Prozess kann mehrere Wochen bzw. Monate in Anspruch nehmen. Daher kann dieses "Dellengefühl" schon auftreten, was sich aber normalerweise wieder von alleine gibt. Entsprechende Hautpflegeprodukte können der Haut helfen, sich schneller an die neue Form zu gewöhnen (z. B. Terproline Body von Synchroline - für die Narbenbildung kann auch Terporline Face verwendet werden - selber Wirkstoff, nur kleinere Verpackung und schöner dosierbar).
Wenn Sie sich extrem unsicher sind, dann sollten Sie Ihren Operateur anrufen und nachfragen.
Liebe Grüße
Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen
Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.
Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)
Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren