Hallo Winny,
haben Sie mit Ihrem Operateur schon Kontakt aufgenommen?
Hallo Winny,
haben Sie mit Ihrem Operateur schon Kontakt aufgenommen?
Hallo Melanie,
mit einer Nadel kann man(n) nicht absaugen. Abgesaugt kann nur mit einer Kanüle werden. Mit einer Nadel kann nur gespritzt werden.
Für mich hört es sich eher nach einer Behandlung mit der sogenannten "Fett-Weg-Spritze" an. Und davor kann ich nur abraten (siehe auch Fett-Weg-Spritze
Hallo Santiana,
hier gibt es keine festen Richtlinien. Die Fragestellung ist, ob Ihre Fettabsaugung ambulant oder stationär durchgeführt wurde.
Bei einer ambulanten Liposuktion würde ich warten, bis sich die ersten Schmerzen direkt nach der OP etwas gelegt haben (meist 2 bis 3 Tage).
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Hallo mel1975,
eine Liposuktion wird in den meisten Fällen in örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Kanüle ist sehr fein (oft nur 2 bis 3 mm).
Daher gehe ich davon aus, dass Ihr Plastische Chirurg eine Liposuktion durchführt, da nur mit einer Nadel nicht abgesaugt werden kann.
Weitere Infos zum Thema Fettabsaugung
Liebe Grüße
Nun, dann zitiere ich einfach einmal das Sozialgesetzbuch:
„Versicherte haben einen Anspruch auf Krankenbehandlung, wenn sie notwendig ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern (§ 27 SGB V)“
„Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürften das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen die Leistungsträger nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen (§ 12 SGB V)“.
Der Tenor von Gerichten lautet, dass eine Kostenübernahme nur dann in Betracht käme, wenn die Patienten verdeutlichen können, dass sie unter einer „Entstellung“ oder „Krankheit“ leiden und der Eingriff als medizinisch notwendig angesehen wird, wobei Krankheit im Sinne des Krankenversicherungsrechts definiert wird, als behandlungsbedürftiger regelwidriger Körper- oder Geisteszustand.
Ein regelwidriger Körperzustand ohne entstellende Wirkung und ohne wesentliche Funktionseinschränkung ist auch dann nicht als Krankheit zu werten, wenn er eine psychische Belastung darstellt, die ihrerseits zu einer behandlungsbedürftigen, psychischen Erkrankung geführt hat. Eine psychische Erkrankung kann nur mit einer Psychotherapie behandelt werden - aber nicht mir einer Operation.
Handelt es sich um eine Korrektur einer stark von der Norma abweichenden Körperstelle oder ist der Eingriff medizinisch indiziert (z. B. beim Brustaufbau nach Tumoroperationen), so kann die Krankenkasse die Leistung übernehmen. Dies ist aber immer eine Einzelfallentscheidung - und die Entscheidung fällt die Krankenkasse.
Hallo AS282,
ob Sie tabuläre Brüste haben, kann ohne Untersuchung nicht festgestellt werden. Außerdem handelt es sich hierbei um eine "Kann"-Leistung der Krankenkasse - und nicht um eine "Muß"-Leistung....
Wie Jenny schon sagt, sollten Sie einen Beratungstermin bei einem Plastische Chirurgen vereinbaren.
Hilfestellungen zur Arztwahl finden Sie unter Arztwahl für Ihre Schönheitsoperation bzw. Behandlung
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Hallo Vanilleshake,
es ist so, wie Ihr Plastischer Chirurg sagt:"Sie können im Prinzip alles tun - aber wenn es weh tut, dann hören Sie sofort auf".
Das es drückt und zieht ist normal und kein Grund zur Unruhe.
Die tauben Stellen können 6 bis 12 Monate vorhanden sein.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Liebe Grüße
Es könnte alles auf ein leichtes Rippling hindeuten - es kann aber auch eine normale innerliche Narbenverwachsung sein...
Sie sollten mit Ihrem Operateur Kontakt aufnehmen und es kontrollieren lassen.
Liebe Grüße
Hallo Claudition,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum.
Ein kleiner Hinweis auf unsere Forumsregeln:
Empfehlungen sind nicht erlaubt, da es bei uns ausschließlich um Behandlungsmethoden geht.
Wir erlauben keine Erfahrungsberichte, die einen Arzt oder Ärztin empfehlen, da diese Berichte in keinster Art und Weise kontrollierbar sind. Wir sehen weder die Ausgangsbefunde noch die Endbefunde - dies unterliegt alles der ärztlichen Schweigepflicht. Daher können wir keinerlei Kontrollen vornehmen - jeder könnte alles (posititv wie auch negativ) schreiben.
Informationen zum Thema Bruststraffung
Hallo Nicimaus,
ich kann mir aktuell nicht ganz vorstellen, was sie meinen. Können Sie es event. etwas anders beschreiben?
Meinen Sie event. eine Delle oder kleine Anschwellung?
Hallo Santiana,
ich kann kohaku nur beistimmen.
Es ist bei jedem Menschen individuell. Die gesamte Heilungsphase kann 6 bis 12 Monate dauern - aber einen festen Prozentsatz, wann welche Schwellung weg ist, kann man(n) nicht geben.
Auch das Tragen eines Mieders sind im Normalfall mind. 6 Wochen...
Kurz zum Thema Mieder:
Kompressionsmieder sind in der Lage, den optischen Erfolg der Absaugung (Hautbeschaffenheit, Übergänge, Ausmaß) entscheidend zu verbessern. Viele Fachärzte für Plastische Chirurgie sagen, dass ein passgenaues Mieder für rund 30% des Absaug-Erfolges verantwortlich ist.
Bei einer Fettabsaugung entsteht unter der Haut eine sehr großflächige Wundhöhle. Diese schwillt durch Einlagerung von Wundwasser sehr an (viele Patienten sind kurz nach der Fettabsaugung dicker als vorher). Hinzu addiert sich die zur Vorbereitung der Absaugung vom Arzt eingespritzte Flüssigkeit. In dieser großen Menge Flüssigkeit findet sich nach der Absaugung ein Gemisch aus Fettzellen, freiem Fett, Blutbestandteilen, Entzündungszellen, etc. Wenn sich diese festen Teile ungleichmäßig absetzen, können Dellen, Falten oder Verwachsungen entstehen und ein optisch schlechtes Ergebnis resultieren. Um die Zeit zu verkürzen, die der Körper zum Abbau der Flüssigkeit braucht und die damit verbundene Gefahr zu reduzieren, werden Kompressionsmieder angewandt.
Aber Vorsicht:
Mieder ist nicht gleich Mieder; nur Kompressionsmieder der Kompressionsklasse II sind wirkliche Lipomieder und auch die können nur dann wirken, wenn Sie hochwertig und paßgenau sind.
Da Sie als Patient ein solches Mieder 6 bis 12 Wochen tragen müssen, sollten Sie auf Qualität, Atmungsaktivität und Freiheit von Giftstoffen wert legen. Aus hygienischen Gründen empfiehlt sich zusätzlich der Erwerb eines zweiten Mieders zum wechseln.
Patienten sollten insofern nicht an der falschen Stelle sparen und wohlmöglich das Ergebnis der Fettabsaugung riskieren.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Nun melde ich mich kurz zu Wort:
Jeder vernünftige Plastische Chirurg würde eine Korrektur wegen 50 ml ablehnen - es sei denn, es wäre ein medizinischer Grund vorhanden (z. B. Kapselfibrose).
Es ist natürlich unschön, wenn man(n) mit dem Ergebnis unzufrieden ist. Daher ist die Arztwahl und die Beratung das A und O der Behandlung. Man kann nicht überall "große" Implantate setzen. Es muß überlegt werden, dass ein Ergebnis auch dauerhaft ist und was auch machbar ist.
Soll z. B. nur mehr Dekolette vorhanden sein, soll die ganze Brust größer sein, soll sie immer die Form halten oder soll die "neue" Brust sich natürlich verhalten, etc. - das sind Fragen, die mit Ihrem Operateur besprochen werden müssen.
Nele - haben Sie schon einem mit Ihrem Operateur darüber gesprochen?
Welche Zielvorstellung haben Sie Ihrem Operateur bei der Beratung genannt?
Liebe Grüße
Hallo Santiana,
nun - 2 Tage nach der Op kann man(n) noch relativ wenig sagen. Es kann aber ohne weiteres sein, dass alles "schwabbelig" aussieht, denn die Haut muß sich erst zurückstellen (was an den Knien besonders auffällt).
Liebe Grüße
Hallo Allerseits,
danke dass Sie alle eine an mich gerichtete Frage beantworten... Ich weiß nicht, ob die Antworten wirklich helfen, mehr Klarheit für jemanden zu erlangen, der sich überlegt, zu einer OP zu gehen....
Was Sie am Ende wirklich erreichen werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab (siehe z. B. Kommentar von moisl).
Einmal ist es wichtig, welche Implantatlage gewählt wird (vor oder hinter den Brustmuskel oder Tebetts-Methode).
Ein weiterer Faktor ist die Steilheit und der Durchmesser des Implantates, die sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen richtet.
Ich rate Ihnen, einen Beratungstermin bei einem plastischen Chirurgen zu vereinbaren, so dass vor Ort und konkret Ihre Situation besprochen werden kann. Wie sie an meinen "Vorrednerinnen" merken, gibt es sehr viele Aussagen und bei jedem Menschen ist es anders.
Mit dem Reitsport wäre ich sehr vorsichtig. Ich würde ab der 7. Woche langsam wieder anfangen und dann mich langsam an die Belastung herantasten, so dass sie 8 bis 12 Wochen (je nach Ihrem persönlichen Heilungsverlauf) wieder voll einsteigen können.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Hallo cvm,
unsere Empfehlungen finden Sie unter Unsere Fachärzte
Hilfestellungen zur Arztwahl finden Sie unter Bruststraffung
Liebe Grüße
Hallo Herstlaub,
dann wünsche ich Ihnen noch 124 wunderschöne Träume und hoffe, dass danach Ihr Traum in Erfüllung gegangen ist!!!
Liebe Grüße
Hallo Tajafi,
es freut mich, dass alles (bis auf das ko....) gut verlaufen ist!
Ich wünsche Ihnen noch gute Genesung! Und lieber etwas langsamer tun.... auch wenn man(n) denkt, man(n) könnte schon wieder....
Liebe Grüße
@Moisl
es gut, wenn es gemacht wird. So können viele Risiken minimiert werden - und bei vielen Operateuren ist das Blutbild im Preis auch enthalten.... Ich finde es gut, dass Sie es trotzdem durchführen haben lassen.
Nathi
Dann viel Glück für die OP!
Liebe Grüße
Hallo Speedy,
die Angst vor der Narkose ist bei vielen Menschen vorhanden - allerdings ist sie meist unberechtigt.
Es wird z. B. das Blutbild vorher untersucht. Wenn hier z. B. Entzündungen in Ihrem Körper festgestellt worden wären, dann würde aus Sicherheitsgründen die Operation verschoben werden. Allergieen und Risikofaktoren werden auch im "bewußten" Zustand abgefragt, so dass das Risiko sehr stark minimiert wird, da die Narkose komplett darauf abgestimmt werden kann.
Weiterhin werden Verhaltensmaßnahmen mit Ihnen besprochen, die helfen, das Komplikationsrisiko zu verringern (z. B. Rauchen, Alkohol, Aspirin, etc.).
Das alles wird unternommen, so dass das Narkoserisiko minimiert wird - vergleichen Sie das ganze z. B. mit einer Narkose bei einem Verkehrs- oder Sportunfall, so ist die Gefahr wesentlich niedriger.
Im Normalfall erhalten Sie am Vorabend ein Medikament, welches die Unruhe etwas verringert.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas die Angst nehmen.
Hallo Moni,
nun - wenn Ihr Operateur sagt, dass alles in Ordnung ist, dann würde ich ihm auch vertrauen.
Es kann einige Fälle geben, bei denen die Narbe etwas "nässt". Dies ist kein Grund zur Beunruhigung - es sollte sich in kürze wieder von selbst geben.
Schwellungen sind die Folge einer innerlichen Wundheilung. Sie geben sich im Normalfall von selbst.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiter helfen.
Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen
Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.
Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)
Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren