Hallo Auratone,
nun - erst einmal können Sie bei Bildern nie sicher sein, dass diese auch vom Arzt stammen.
Ich zitiere jetz einfach die Definition auf Wikipedia:
Die Augenheilkunde (med.: Ophthalmologie, Ophthalmiatrie; von griechisch ὀφθαλμός = Auge) ist die Lehre von den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans und des Sehsinnes und deren medizinischer Behandlung.
Augenarzt ist die Berufsbezeichnung der Ärzte, die sich mit der Ophthalmologie beschäftigen.
Als Hilfestellung können Sie sich auch noch die Weiterbildungsverordnung der Bayrischen Landesärtzekammer anschauen.
Warum er "nur" 1000 Euro nimmt, dass können wir nicht sagen. Ich kann auch nicht beurteilen, welche Erfahrung er in diesem Bereich hat.
Ich kann Ihnen nur sagen, nach was sich die Kosten bei einer Augenlidstraffung richten:
1.) Qualifikation und Ausbildung des Facharztes
2.) Sicherheit im OP-Bereich
3.) Dauer und Aufwand der Operation (z. B. nur Oberlidstraffung oder Ober- und Unterlidstraffung oder zugleich eine Tränensackentfernung, nur Hautüberschuss oder auch muskuläre Veränderung z. B. Straffung des Lidbandes, etc.)
4.) Anästhesieform
5.) Vor- und Nachsorgeuntersuchungen
6.) Personalkosten
7.) Nebenkosten (Verbandsmaterial, etc.)
Diese Bestandteile sind wie in anderen Geschäftsbereichen auch die Kalkulationsgrundlagen - hieraus wird für jede Tätigkeit der Ärzte die sogenannte Gebührenordnung für Ärzte, die einzelne Ziffern für entsprechende Tätigkeiten beinhaltet. Die Ziffern werden dann entsprechend zusammen gezählt und daraus ergibt sich dann der gesamte Preis für eine Behandlung.
Warum jemand stark davon abweichen kann, dass kann ich Ihnen nicht beantworten. Ich stelle Ihnen einfach eine andere Frage, die Ihnen helfen kann: Wie kann ein Autohändler einen Neuwagen 30 bis 50% billiger anbieten als die Mitbewerber? Wie kann es sein, dass ein Friseur einen Haarschnitt wesentlich billiger anbietet als die Mitbewerber? Worin liegt hier der Unterschied?
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.