Hallo Sommertage,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Nun zu Ihrem Problem:
Tritt dieser Juckreiz im Bereich vom BH auf?
Liebe Grüße
Hallo Sommertage,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Nun zu Ihrem Problem:
Tritt dieser Juckreiz im Bereich vom BH auf?
Liebe Grüße
Hallo Robin,
grundsätzlich ist eine Formveränderung bedingt möglich.
Hierzu muss der gesamte Aufbau des Auges betrachtet werden. Wenn Sie sich die Anatomie Ihres Auges vorstellen, so besteht jedes Augenlid (Ober- und Unterlid) aus Muskeln, Haut, Fetteinlagerungen und Gewebebestandteilen.
Bei einer Untersuchung muss genau betrachtet werden, wodurch der Eindruck der "asiatischen Augen" entsteht - ob ein Muskel diesen Effekt verursacht oder entsprechende Hautspannung für diesen optischen Eindruck veranwortlich ist.
Je nach Ihrer Ausgangslage kann man dann genau sagen, welche Formveränderungen möglich sind und wie hoch der Operationsumfang sein wird.
Meist liegen solch Korrekturen (je nach Operationsumfang) im Kostenrahmen zwischen EUR 2000,- und EUR 4000,- - genauere und zuverlässige Angaben kann Ihnen Ihr Facharzt für Plastische Chirurgie bei einem persönlichen Gespräch genau nennen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen.
Informationen zum Thema Kosten, etc. finden Sie unter Fettabsaugung
Hallo MileyHannah86,
grundsätzlich stellt eine psychische Belastung keine Krankheit dar, die chirurgisch behandelt werden kann. Daher sind die Kosten für die Entfernung von einem Doppelkinn durch den Patienten selbst zu tragen.
Nicht jeder Mensch ist gleich. Daher gibt es je nach persönlichen Voraussetzungen auch unterschiedliche Zugangswege. Hierbei müssen Ihre persönlichen Voraussetzungen (z. B. event. Kinderwunsch, die spätere Implantatlage, ist event. auch eine Straffung der Brust gewünscht, etc.) berücksichtigt werden.
axillär - von der Achselhöhle (transaxilärer Schnitt)
Bei rasierten Achseln ist die Narbe sichtbar, wenn die Arme gehoben werden und z. B. ein trägerloses Kleid getragen wird. Weiterhin besteht die Gefahr, dass die Brüste nicht eng genug beieinander stehen (sie können zur Seite "stehen").
Brustwarze (Periareolärer Schnitt)
Die Narben können bei nackter Brust im Stehen gesehen werden. Es kommt häufig zu Sensibilitätsstörungen in der Umgebung der Schnitte. Weiterhin kann es zu einer Beeinträchtigung der Stillfähigkeit kommen.
Unterbrustfalte (Inframammärer Schnitt)
Die Narbe ist im Liegen und bei nackter Brust in heller Umgebung sichtbar (z. B. wenn Sie Oben-Ohne am Strand liegen).
Weitere Informationen zur Brustvergrößerung:
Brustimplantate sind mit ein Faktor, der das zukünftige Aussehen bestimmt. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Brustimplantaten. Grundsätzlich bestehen alle Brustimplantate aus einer Silikonhülle. Die Füllmaterialien unterscheiden sich wie folgt:
Im Implantat wird Kochsalzlösung als Füllmaterial verwendet. Diese ist für den Körper absolut ungefährlich. Allerdings können sich in den Implantaten Luftblasen bilden.
Extrem stabiles Silikongel wird als Füllmaterial verwendet. Das früher als "Auslaufen" oder "Platzen" bekannte Verhalten ist bei den von uns verwendeten Implantaten extrem unwahrscheinlich. Sie können die Implantate sogar zerschneiden - es entstehen nur zwei Hälften.
Mit dem Einsatz von B-lite Leichtimplantaten verringert sich die Belastung auf Brustgewebe und Haut, da das Gewicht der Brustimplantate im Vergleich zu Silikon-Implantaten um ca. 30% leichter ist. Frauen können damit rechnen, dass sich ihre Brust in den Jahren nach der Brustvergrößerung deutlich geringer senken wird: Sie bleibt länger schön. Allerdings sind diese Implantate im Vergleich zu den Silikon-Implantaten auch relativ teuer. Da sie relativ neu auf dem Markt sind, gibt es noch keine Langzeiterfahrungen hierzu. Die Implantate werden in Deutschland hergestellt.
Hochwertige Implantate Besitzen oft mehrschichtige Implantathüllen, was zu einer erhöhten Belastbarkeit und Stabilität führt. Sie sind aber auch hochwertiger vom Preis. Die mechanische Belastbarkeit ist aber wichtig, da diese z. B. bei einem Unfall oder beim Alterungsprozess des Implantates grundlegend ist. Ist das Implantat stabiler, so kann bei einer mechanischen Belastung (z. B. bei einem Autounfall) weniger passieren bzw. auch der Alterungsprozess ist langsamer. Grundsätzlich empfehlen wir nach Abschluss der Heilungsphase eine regelmäßige Kontrolluntersuchung.
Je nach Implantat-Beschaffenheit sind auch unterschiedliche Komplikationen zu erwarten.
Implantate gibt es in unterschiedlichen Profilen und Formen, die je nach Voraussetzungen und gewünschten OP-Ergebnis ausgewählt werden. Grundsätzlich differenziert man die Implantate in folgende Formen:
Neben den unterschiedlichen Formen, Qualitäten, Profilen, etc. gibt es noch unterschiedliche Oberflächen der Implantate, die sich durch ihre Verträglichkeit differenzieren. Auch die Nachbehandlung hängt von der Oberfläche der Implantate ab. Man differenziert zwischen folgenden Oberflächen:
Es gibt unterschiedliche Profile und Kohäsivitätsgrade. Dies bedeutet, dass die Silikonfüllung der Silikonimplantate unterschiedliche Trägheitsgrade der Silikonfüllung besitzen kann.
Je nach Körperform, persönlichen Voraussetzungen und gewünschten Zielergebnis, können unterschiedliche Größen der Implantate gewählt werden.
Nicht bei jedem wirkt die gleiche Größe des Implantates gleich! Je nach unterschiedlicher OP-Methode (vor oder hinter dem Brustmuskel) und Ihren persönlichen Voraussetzungen (z. B. Struktur des Brustgewebes, etc.) findet Ihr Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie das entsprechende Implantat, mit dem Sie ihrem Traumergebnis möglichst nahe kommen.
Weitere Informationen zur Brustvergrößerung:
Unvorteilhafte Oberschenkel können sehr vielfältige Ursachen haben. Die häufigste Ursache für unvorteilhafte Oberschenkel ist der Alterungsprozess der Haut. Mit zunehmenden Alter verliert die Haut an Elastizität, was oftmals an den Oberschenkeln durch Faltenbildung sichtbar wird. Je nach Genvoraussetzungen kann dies auch schon in jungen Jahren der Fall sein.
Eine weitere Ursache für die Faltenbildung am Oberschenkel ist eine starke Gewichtsreduzierung. Die vor der Gewichtsreduzierung ausgedehnte Haut vermag sich nicht den neuen Volumenverhältnissen an zu passen - es entsteht ein Hautüberschuß. Oftmals tritt dies in Verbindung mit einer Fettschürze am Bauch, einem hängenden Gesäß, einer hängenden Brust oder einer schlaffen Haut am Oberarm auf.
Erschlaffte Oberschenkel können aber auch nach Beendigung einer sportlichen Aktivität (z. B. Bodybuilding, etc.) entstehen. Die Ursache hierfür ist die Rückbildung der Muskelmasse. Auch hier kann sich die Haut den neuen Volumenverhältnissen nicht mehr anpassen.
Die Oberschenkelstraffung kann dies korrigieren. Die Operation ist ein kleinerer Eingriff als es der Name vermuten lässt, denn es wird nur ein kleiner Teil des Oberschenkels bei diesem Eingriff verändert. Grundsätzlich sollte die Oberschenkelstraffung erst durchgeführt werden, wenn das Zielgewicht erreicht und gehalten wird, da Gewichtsschwankungen das Operationsergebnis beeinflussen würden.
Mehr zum Thema Ablauf, Kosten, Risiken, etc.:
Nach Diät, Gewichtsreduzierung oder durch den Alterungsprozess entsteht eine schlaffe oder hängende Haut am Oberarm. Die lockere Haut der Oberarme hat ihre Elastizität verloren und bildet sich nicht mehr zurück - dies kann durch eine Oberarmstraffung korrigiert werden.
Das übermäßige und erschlaffte Haut- und Fettgewebe wird exakt vermessen und operativ entfernt. Die dabei notwendigen Schnitte für die Hautstraffung am Oberarm werden so geführt, dass die unvermeidbare Narbenbildung möglichst unauffällig bleibt. Zusätzlich kann die ästhetische Körperkontur bei dem Eingriff durch gezielte Fettabsaugung angrenzender Bereiche verbessert werden.
Hallo Conny87,
direkt nach der Operation werden Sie nicht das Endergbnis des Bildes haben. Schwellungen des Gewebes sind vorhanden und müssen sich erst zurückbilden. Die endgültige Brustform wird oft erst nach 6 bis 12 Monaten erreicht.
Haben Sie mit Ihrem Operateur schon bei einem Nachschautermin gesprochen?
Große, klare und faltenfreie Augen vermitteln den Eindruck von Frische, Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und schmale und faltige Augen mit schweren Lidern wirken alt und verbraucht. Verstärkt wird dieser Effekt, wenn sich noch zusätzlich sogenannte Tränensäcke bilden. Sie wirken dann müde und ausgepowert.
Dieser Eindruck kann durch eine Lidkorrektur geändert werden.
Es gibt große Unterschiede Beim Umfang einer
Lidkorrektur. Wenn Sie die Anatomie von einem Augenlid betrachten, so
besteht dieses aus Muskeln (zum Heben, Senken oder Straffung des
Augenlides), Fettzellen, Wimpern und aus Talg- und Schweißdrüsen. Ein hängendes Augenlid kann durch einen
Hautüberschuss, einer vermehrten Einlagerung von Fettzellen oder durch
die Dehnung oder den Abriss einer der Muskeln sein. Daher muss die für Sie passenende Operationsmethode anhand Ihres Ausgangsbefundes entsprechend ausgewählt werden, so dass die Unförmigkeit bzw. die Asymmetrie Ihrer Lider korrigiert werden kann.
Hallo Zahnfee,
hier eine kurze Hilfestellung zu den Implantatformen, die Ihnen hoffentlich weiter hilft:
Rund
Runde Implantate verhalten sich ähnlich der natürlichen Brust. Im Stehen verformen sich die Implantate zu einer natürlichen Tropfenform. Im Liegen hingegen werden die Brüste - wie die natürlichen - etwas runder und flacher.
Anatomisch
Implantate in Tropfenform (anatomische Implantate) behalten stets ihre Form.
Mit Hilfe einer Schlupfwarzenkorrektur können eingezogene Brustwarzen - auch Schlupfwarzen oder Hohlwarzen genannt - dank moderner OP-Techniken ambulant und in örtlicher Betäubung korrigieren.
Schlupfwarzen können ein- oder beidseitig auftreten. Sie stellen hauptsächlich ein ästhetisches Problem dar. Medizinische Komplikationen sind keine verbunden. Verändert sich eine bisher nach außen gerichtete Brustwarze zu einer dauerhaft nach innen gerichteten Brustwarze, so kann dies ein Hinweis für ein Mammakarzinom sein und sollte entsprechend untersucht werden. Während der Pubertät kann bei Jugendlichen zeitweise eine Hohlwarze bzw. Schlupfwarze auftreten. Meist korrigiert sich dies jedoch von selbst wieder. Daher wird bei Jugendlichen dieser Eingriff nicht durchgeführt.
Grundsätzlich differenziert man folgenden Stufen von Hohlwarzen bzw. Schlupfwarzen:
Je nach Ausprägung der Schlupfwarzen bzw. Hohlwarzen muss die notwendige Behandlungsart angepasst werden. Dank eines neuen Verfahrens ist in einigen Fällen eine Korrektur ohne Schnitt möglich, da die eingezogene Brustwarze mit Hilfe von spezieller Kanülen von außen her durch die Haut ohne der Bildung einer Narbe korrigiert werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter
Informationen als Download:
Hallo Xavier,
unter fettabsaugung finden Sie weitere Informationen und Hilfestellungen
Hallo Mo,
sorry, dass ich erst heute antworte.
Sie sollten mit Ihrem Kontakt aufnehmen, so dass der ganze Sachverhalt direkt geklärt werden kann. Ihr Operateur kann Ihnen am Besten weiter helfen...
Liebe Grüße
Hallo Mo,
erst einmal herzlich willkommen hier.
1 Woche nach der Operation 6 kg mehr als vor der Operation? Das wären knapp 12 % Ihrers ursprünglichen Gewichtes und würde bedeuten, dass weit darüber injeziert wurde (es wurde ja auch noch etwas abgesaugt).
Wie wurde die Mastopexie durchgeführt? Mit Implantaten oder Durch eine Hautstraffung? Wenn Sie mit Implantaten durchgeführt wurde, dann müssten Sie auch das Gewicht der Implantate berücksichtigen, was die Gewichtsdifferenz wiederrum etwas anders erscheinen lassen würde.
Wurden die Schnitte der Liposuktion vernäht oder offen gelassen?
Wurden bisher Nachschautermine durchgeführt und haben Sie mit Ihrem Operateur schon einmal darüber gesprochen?
Grundsätzlich ist nach der Operation alles gut, was den Stoffwechsel anregt - ein besserer Stoffwechsel sorgt für eine bessere Wundheilung.
Hallo Cindy,
erst einmal Glückwunsch zur überstandenen OP.
Nun zum Thema Pircing:
Wenn Sie einen Plastische Chirurgen nach einem Pircing fragen, wird dieser nie begeistert sein.
Wenn Ihre Dame, die das Pircring machen soll, es nicht machen würde, dann hat sie ihre Gründe dafür. Gerade im Brustwarzenbereich ist ein Pircing (ob mit oder ohne OP) immer ein relativ großes Risiko. Wenn Sie die Anatomie der Brutwarze und des Gewebes darunter betrachten, dann wird auch klar, warum das Einbringen eines Pircings weitreichende Folgen haben kann (siehe z. B. unter Wikipedia - weibliche Brust beim schematischen Querschnitt der Brust).
Bzgl. dem Pflasterwechsel sollten Sie mit Ihrem Behandler sprechen - nur er kann sagen, ob Sie den Pflasterwechsel selbst machen können oder ob er den Heilungsverlauf kontrollieren will.
Bzgl. dem "Frieren": Es kann sein, dass Ihre Brust aktuell anders empfindet als vor der Operation. Dies hat damit zu tun, dass teilweise die Nervenbahnen bei der OP durchtrennt wurden und sich jetzt neu bilden. Daher sind Beeinträchtigungen der Empfindung in der Brust nach einer Brustoperation häufig zu beobachten.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Hallo Elleadie,
grundsätzlich erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Gewichtsreduzierung. Das ist schon eine klasse Leistung.
Grundsätzlich benötigt die Haut ca. 6 bis 12 Monate nach Erreichung des Zielgewichtes für die Rückstellung.
In dieser Zeit sollte keinerlei Veränderung durchgeführt werden, da sonst die Gefahr der falschen Korrektur sehr groß ist.
Vor einer Brustkorrektur sollten Sie ca. 6 bis 12 Monate Ihr Zielgewicht erreicht halten, so dass wirklich real eingeschätzt werden kann, wie korrigiert werden könnte.
Da Sie schreiben, dass Sie noch weitere 20 kg Gewicht reduzieren wollen und bis dahin das 17. Lebensjahr erreicht haben und wenn ich dann entsprechende die 6 bis 12 Monate "Gewicht halten" berücksichtige, dann sind Sie mind. 18 Jahre.
Würde heute eine Korrektur vorgenommen werden und Sie würden weiter Gewicht reduzieren, so ist die Gefahr relativ hoch, dass kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen.
Hallo Stefani,
je nach Operationsmethode kann es sein, dass Implantate im ersten Augenblick als "hoch angesetzt erscheinen" und sich entsprechend absenken.
Dies sollte allerdings in einem Aufklärungsgespräch von Ihrem Facharzt vor der Operation angesprochen worden sein.
Um eine genaue Auskunft zu erhalten, so sollte Sie mit Ihrem Operateur darüber reden - er kennt genau die Operationsmethode, weiß welches Implantat gesetzt worden ist und den entsprechenden Heilungsverlauf.
Daher sollten Sie entweder Ihren Operateur anrufen oder Ihren Nachsorgetermin wahrnehmen, so dass Sie Ihre Frage beantwortet erhalten.
Die endgültige Form der Brust wird oft erst 6 bis 12 Monate nach der Operation erreicht.
Liebe Grüße
Hallo Rätzle,
nun - das Dr. lassen wir lieber weg...
Nun - wie Sie das schildern kann hier keine Aussage getroffen werden - ein medizinischer Befund kann nicht ohne Untersuchung erstellt werden.
Allerdings ist mir eine solche Reaktion auf Silikonimplantate unbekannt. Ich vermute eher, dass es entweder Zufall ist oder durch etwas anderes verursacht wird.
Haben Sie event. Duschgel, Parfüm, etc. gewechselt oder schwitzen Sie unter dem
Stuttgarter Gürtel?
Hallo Rätzle,
nun - ohne Untersuchung kann man nichts sagen....
Spannend finde ich, dass ein Hautarzt Erfahrungen mit Silikonimplantaten hat und ein Facharzt, der das operiert, nicht weiss, was es sein sollte...
Hat Sie der Facharzt zum Hautarzt geschickt oder sind Sie einfach zum Hautarzt?
Hat Ihr Facharzt weitere Behandlung angeragten oder mit Ihrem Hautarzt Kontakt aufgenommen bzw. weiß er, dass Sie beim Hautarzt waren? Waren Sie seit dem 09.12. mal wieder zur Nachschau?
Eine gerötete Narbe ist nichts ungewöhnliches nach einer Operation - die Rötung verschwindet oftmals erst nach einigen Monaten.
Falls Sie mit Ihrem Operateur noch nicht gesprochen haben - er ist in der Regel der richtige Ansprechpartner - ich kenne keinen Hautarzt, der viel Erfahrung mit Brustvergrößerungen hat....
Wir können auf unserer Internetseite nur allgemeine Hinweise zu Ihrer Behandlung bzw. Schönheitsoperation geben. Unser Bestreben ist, so umfangreich wie möglich zu informieren. Eine individuelle und zuverlässige Aussage / Diagnose / Therapieempfehlung kann nur nach einer Untersuchung durch einen Facharzt getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserern Nutzungsbestimmungen
Es geht um fachliche Fragen. Bewertungen / Rezensionen von Ärzten und Kliniken sind unerwünscht. Der Grund hierfür ist, dass wir diese nicht überprüfen können. Fremdlinks werden überprüft und nach Genehmigung veröffentlicht.
Die fachlichen Inhalte wurden durch unser erfahrenen und hoch qualifizierten Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie erstellt, kommentiert bzw. auf dem aktuellen Stand gehalten. Weitere Quellen für die durch uns kommunizierten Informationen sind die Fachgesellschaften bzw. Fachvereinigungen im Bereich der Ästhetischen Plastischen Chirurgie (Fachvereinigungen)
Die Betreuung unseres Forums für Ästhetische Plastische Chirurgie erfolgt durch unsere Moderatoren